Drachen- und Gleitschirmverein
Zentral in Deutschland beheimatet - in Sichtweite vom Thüringer Wald.
Mitglieder
Gründungsjahr
Schleppgebühren
Tage pro Jahr
Windenschlepp im Mittelgebirge

Wir setzen auf den Windenschlepp, um zuverlässig unabhängig von der Windrichtung in die Luft zu kommen.
Dank des Grundstücks des Flugplatzes Crawinkel, können wir in praktisch jede Windrichtung starten.
Leewelle fliegen
Dank der besonderen Geländestruktur des Thüringer Waldes, gibt es das Phänomen, dass bei passenden Wind auch mit Gleitschirm und Hängegleiter das Aufsteigen in die Leewellen aus dem Windenschlepp möglich wird, was sonst nur Segelfliegern vorbehalten ist.
starke Kooperationen
Neben einem guten Draht zu unserem Geländehalter, dem Luftsportzentrum Crawinkel Thüringen, sind wir gut vernetzt mit anderen Luftsportvereinen und Piloten in Thüringen.
Durch unser Vereinsmitglied Robert Schultheiß, welcher Vorsitzender des Gebaflieger e.V. in Südthüringen ist, sind wir vereinsübergreifend in regen Austausch.
Auch in Nordthüringen haben wir durch Wolfgang Brauer, einen kompetenten Fliegerfreund, der nicht nur ein exzelenter Windenkonstrukteur und -fahrer ist, sondern auch Vereinsvorsitzender des Flugvereins Sondershausen, welcher zahlreiche Fluggebiete unterhält.
Weitere Fliegerfreunde haben wir thüringenweit z.B. in Erfurt, Jena und weiteren Orten gefunden.

Weiterbildung und Training
- Georg hat den Retter erfolgreich geworfen
- Leinen sortieren, wer kennt es nicht? ;-)
- ,,zwischen Leben und Tod“ – Georg bei der Herzdruckmassage
- Caro und Ulrike bei der Vorbereitung auf das Retterwurftraining
- Rettung wieder in das Gurtzeug einbauen
- Groundhandling am Übungshang
- G-Force Training
Durch regelmäßige Trainings und stete Weiterbildung versuchen wir unsere Vereinsmitglieder auf alle Fälle vorzubereiten.
Wir nehmen die Gefahren des Luftraums ernst und versuchen die Risiken, wie in der Luftfahrt üblich, zu minimieren.
Retterwurftraining, Erste-Hilfe-Kurs, Besuch vom G-Force Training, Braumrettungstraining, Groundhandling, Trainingswindenschlepps gehören zum regelmäßigen Trainingsrepertoire.
Auch neue Windenfahrer bilden wir vereinsintern durch Unterstützung von unserem einweisungsberechtigten Windenfahrer (EWF) Hans aus.
Feste feiern!
Ganz nach dem Motto: Was ist schöner als in der Gemeinsschaft Spass zu haben und das Leben zu genießen?
In dem Sinne treffen wir uns als Verein nicht nur zum gemeinsamen Fliegen, sondern auch zum feiern!
Interesse? Mach mit!
Kommt einfach vorbei, schaut es euch an.
Wenn es euch gefällt, füllt gern den Aufnahmeantrag aus und gebt ihn bei unserem Vorstandsvorsitzenden Frank ab oder sendet ihn eingescannt per E-Mail zu.